Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell


Sicherer, antibakterieller Babyschlaf: Babymoov Keilkissen Cosymat – optimal bei Reflux, nachhaltig gefertigt.
Kurz und knapp
- Das Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell bietet sanften Schlafkomfort und schützt Babys aktiv vor Keimen, dank antibakteriellem Bezug aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester mit Silber- und Kupferfäden ohne Chemikalien.
- Mit einem optimalen Neigungswinkel von 10 Grad hilft das Kissen, Reflux, Spucken und Schnupfen zu lindern, sodass das Baby leichter atmen und besser verdauen kann.
- Die Anwendung ist besonders einfach: Das Keilkissen kann flexibel unter das Spannbetttuch oder die Matratze gelegt werden und sorgt so sofort für mehr Sicherheit und Wohlbefinden.
- Der abnehmbare, maschinenwaschbare Bezug garantiert hohe Hygiene und ist besonders hautverträglich, während der formstabile Schaumstoff langlebigen Komfort bietet.
- Geeignet für Babys und auch über die Neugeborenenzeit hinaus nutzbar, beispielsweise bei Krankheiten wie Mittelohrentzündung, bleibt das Kissen über Jahre hinweg ein praktischer Begleiter.
- Mit den Maßen 60 x 35 x 7 cm passt das Keilkissen in jedes Babybett und überzeugt durch seine nachhaltige, hochwertige Verarbeitung in Portugal.
Beschreibung:
Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell bietet genau den Schlafkomfort, nach dem sich junge Eltern für ihr Baby sehnen. Du kennst sicher die Sorge, wenn Babys häufiger nach dem Stillen spucken oder unter Reflux leiden – beinahe die Hälfte aller Neugeborenen ist davon betroffen. Genau aus diesem Grund wurde das Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell entwickelt: Es sorgt nicht nur für ruhige Nächte, sondern schützt gleichzeitig vor unerwünschten Keimen.
Das Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell ist dank seines Bezugs aus Bio-Baumwolle und recyceltem Newlife-Polyester mit Silber- und Kupferfäden besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut. Diese einzigartige Materialkombination verleiht dem Kissen seine antibakterielle Wirkung – komplett ohne Chemikalien. So unterstützt es ein gesundes Raumklima und gibt Eltern ein gutes Gefühl bei jedem Schlafzyklus ihres Nachwuchses.
Eine junge Mutter berichtet: „Nachdem ich das Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell für meinen Sohn entdeckt habe, hat sich seine Verdauung spürbar verbessert. Endlich kann ich nachts beruhigt schlafen, weil ich weiß, dass ihm Reflux und Atembeschwerden erleichtert werden.“
Die Anwendung des Keilkissens ist kinderleicht: Einfach unter das Spannbetttuch oder direkt unter die Matratze schieben. Durch den optimalen Neigungswinkel von 10 Grad liegen Kopf und Oberkörper des Babys leicht erhöht. Dies verbessert nicht nur die Verdauung, sondern hält bei Schnupfen die Atemwege frei – das Wohlbefinden des Babys steht an erster Stelle.
Auch das Thema Hygiene kommt beim Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell nicht zu kurz: Der Bezug ist abnehmbar und unkompliziert maschinenwaschbar. Mit einer hohen Dichte von 23 kg/m³ sorgt das Schaumstoff-Inlay für die nötige Stützkraft und ein angenehmes Liegegefühl. Das Kissen bleibt über Jahre hinweg ein wertvoller Begleiter: Selbst bei älteren Kindern kann es – etwa bei einer Mittelohrentzündung – weiterhin eingesetzt werden.
Mit einer Größe von 60 x 35 x 7 cm passt das Babymoov Keilkissen Cosymat Antibakteriell perfekt in jedes Babybett. Hergestellt in Portugal, steht es nicht nur für hohe Qualität, sondern auch für nachhaltige, umweltfreundliche Produktion. Ein Keilkissen, das für sicheren, gesunden und erholsamen Schlaf sorgt – Tag für Tag.
Letztes Update: 14.08.2025 08:39