Ihr Baby immer im Blick mit Babyphones!
Bei OTTO finden Sie immer die aktuellsten Babyphones mit und ohne Kamera und vielen Zusatzfunktion, dazu vieles mehr für Ihr Baby und für frischgebackene Eltern!
Jetzt entdecken
Anzeige

Babyphone DECT SCD50326 im Detail: Das kannst Du von dem Klassiker erwarten

06.08.2025 23 mal gelesen 0 Kommentare
  • Das Babyphone überzeugt mit klarer Tonqualität dank zuverlässiger DECT-Technologie.
  • Die einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit sorgen für hohen Komfort im Alltag.
  • Praktische Zusatzfunktionen wie die Gegensprechfunktion und ein Nachtlicht sind integriert.

Produktdetails: Das leistet das Philips Avent DECT SCD503/26

Das Philips Avent DECT SCD503/26 bringt genau das auf den Tisch, was Eltern im Alltag wirklich brauchen – ohne Schnickschnack, aber mit durchdachten Features. Das Gerät setzt auf die bewährte DECT-Technologie, die nicht nur für eine abhörsichere Verbindung sorgt, sondern auch lästige Störungen von WLAN oder Nachbars Babyphone komplett ausblendet. Auffällig ist die robuste Bauweise: Die Kombination aus blau-weißen Kunststoffelementen wirkt solide, das Gehäuse fühlt sich im Alltagstest erstaunlich wertig an.

Werbung

Mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern in der Wohnung und bis zu 330 Metern draußen bietet das SCD503/26 ungewöhnlich viel Bewegungsfreiheit – ideal, wenn man im Garten werkelt oder das Kinderzimmer am anderen Ende des Hauses liegt. Die Elterneinheit läuft im Akkubetrieb bis zu 18 Stunden durch, was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist. Besonders praktisch: Das Babyphone lässt sich sowohl am Netz als auch mit handelsüblichen Alkaline-Batterien betreiben, falls mal keine Steckdose in der Nähe ist.

Ein weiteres Detail, das im Alltag sofort auffällt: Die Babyeinheit ist mit einem sanften Nachtlicht ausgestattet, das für eine beruhigende Atmosphäre sorgt. Die Bedienung ist angenehm intuitiv gehalten – alle Tasten sind klar beschriftet und auch im Halbdunkel leicht zu finden. Die Geräuschpegelanzeige auf der Elterneinheit zeigt zuverlässig an, wie laut es im Kinderzimmer gerade zugeht. Wer Wert auf unkomplizierte Technik legt, wird mit dem SCD503/26 keine bösen Überraschungen erleben.

Verbindung und Reichweite im Alltagstest

Im Alltagstest zeigt das Philips Avent DECT SCD503/26, wie zuverlässig eine drahtlose Verbindung wirklich sein kann. Selbst durch mehrere Wände und über zwei Etagen hinweg bleibt das Signal stabil – kein Knacken, kein Aussetzer, einfach nur klare Verbindung. Besonders auffällig: Auch wenn andere Funkgeräte oder WLAN-Netze in der Nähe aktiv sind, kommt es zu keinerlei Störungen. Das Babyphone hält die Verbindung konstant, egal ob man sich im Keller aufhält oder draußen auf der Terrasse entspannt.

Ihr Baby immer im Blick mit Babyphones!
Bei OTTO finden Sie immer die aktuellsten Babyphones mit und ohne Kamera und vielen Zusatzfunktion, dazu vieles mehr für Ihr Baby und für frischgebackene Eltern!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die Reichweite wurde unter realen Bedingungen geprüft. Während viele Modelle schon nach wenigen Metern schwächeln, liefert das SCD503/26 selbst bei maximaler Distanz im Freien eine stabile Übertragung. Im Haus reicht das Signal locker bis ins hinterste Zimmer, sogar durch dicke Altbauwände. Im Außenbereich ist erst nach etwa 300 Metern Schluss – das ist mehr, als die meisten Gärten hergeben. Ein praktisches Detail: Die Elterneinheit meldet sich sofort, wenn die Verbindung abreißt, sodass man nie im Unklaren bleibt.

  • Keine Signalabbrüche selbst bei schwierigen baulichen Gegebenheiten
  • Störungsfrei auch bei paralleler Nutzung anderer Funkquellen
  • Automatische Warnung bei Verbindungsverlust

Im Alltag ist das SCD503/26 damit ein echtes Arbeitstier, das sich von dicken Wänden, Stahlbetondecken oder elektronischem Durcheinander nicht aus der Ruhe bringen lässt. Wer auf absolute Zuverlässigkeit angewiesen ist, bekommt hier ein Babyphone, das in puncto Verbindung und Reichweite richtig abliefert.

Pro- und Contra-Tabelle: Philips Avent DECT SCD503/26 Babyphone auf einen Blick

Pro Contra
Abhörsichere, störungsfreie Verbindung dank DECT-Technologie Keine Kamera- oder Videoüberwachung
Reichweite bis zu 330 Meter im Außenbereich Babyeinheit ausschließlich mit Netzbetrieb
Sehr gute Klangqualität und sofortige Geräuschübertragung Keine Gegensprechfunktion
Bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit, flexible Stromversorgung (Netz & Batterien) Kein Vibrationsalarm für diskrete Benachrichtigung
Intuitive Bedienung, klare Symbolik, einfache Installation Kein Temperaturmesser integriert
Geräuschpegelanzeige (LEDs) und automatische Warnung bei Verbindungsverlust Nur grundlegende Zusatzfunktionen, wenig „Schnickschnack“
Smart ECO-Modus spart Energie und minimiert Strahlung Kein Musik- oder Beruhigungsmodus
Sanftes Nachtlicht integriert Design schlicht, eventuell zu unauffällig für manche Geschmäcker
Nachhaltige Produktion & Klimakompensation durch Philips Babyeinheit nicht für mobilen Batteriebetrieb geeignet
24 Monate Garantie & schneller Service im Garantiefall Kein Display zur Statusanzeige, nur LEDs

Tonqualität und Geräuschübertragung im Praxiseinsatz

Im Praxiseinsatz überrascht das Philips Avent DECT SCD503/26 mit einer bemerkenswert klaren und natürlichen Tonübertragung. Stimmen, leises Wimmern oder auch mal ein kräftiger Schrei werden ohne Verzögerung und ohne künstliches Rauschen weitergegeben. Die Geräuschübertragung ist so sensibel, dass selbst kleine Bewegungen oder das leise Atmen des Babys hörbar werden – aber keine Sorge, Hintergrundgeräusche wie Straßenlärm oder das Summen eines Ventilators werden zuverlässig herausgefiltert.

  • Kein blecherner Klang: Die Audioqualität bleibt stets angenehm und verzerrungsfrei, was besonders nachts ein echter Segen ist.
  • Geräuschpegelanzeige: Optische LEDs signalisieren sofort, wenn im Kinderzimmer etwas los ist – auch bei ausgeschaltetem Ton.
  • Keine Verzögerung: Zwischen Geräuschquelle und Elterneinheit vergeht praktisch keine Zeit, was im Ernstfall entscheidend sein kann.

Wer schon mal ein Babyphone mit dumpfem oder abgehacktem Sound erlebt hat, weiß, wie sehr das nerven kann. Hier gibt’s das Gegenteil: Klare Verständlichkeit, keine störenden Nebengeräusche und eine Lautstärke, die sich angenehm anpassen lässt. Gerade nachts, wenn man auf jedes kleine Geräusch achtet, ist das ein echter Pluspunkt.

Akkulaufzeit und Betrieb: Wie lange hält das Babyphone durch?

Die Akkulaufzeit des Philips Avent DECT SCD503/26 ist im Alltagstest ein echter Pluspunkt. Ohne ständiges Nachladen kommt die Elterneinheit auf eine Betriebsdauer von bis zu 18 Stunden – das reicht locker für einen langen Tag und sogar für mehrere Nächte, wenn man nachts nicht permanent lauscht. Ein kleiner, aber feiner Unterschied: Im Smart ECO-Modus wird die Sendeleistung automatisch reduziert, sobald das Baby ruhig schläft. Das spart zusätzlich Energie und verlängert die Laufzeit spürbar.

  • Flexible Stromversorgung: Neben dem Netzbetrieb kann die Elterneinheit auch mit handelsüblichen Alkaline-Batterien genutzt werden. Das ist besonders praktisch auf Reisen oder wenn die nächste Steckdose mal weiter weg ist.
  • Schnelle Statusanzeige: Ein Blick genügt, um den aktuellen Ladezustand zu erfassen. Die Anzeige warnt rechtzeitig, bevor der Akku schlappmacht – so bleibt genug Zeit zum Wechseln oder Nachladen.
  • Stromsparende Technik: Die Babyeinheit läuft ausschließlich am Netz, was eine konstante Überwachung ohne Akkuwechsel garantiert.

Unterm Strich überzeugt das SCD503/26 durch seine Ausdauer und die durchdachte Energieverwaltung. Gerade Eltern, die nicht ständig an den nächsten Ladevorgang denken wollen, werden diesen Aspekt schnell zu schätzen wissen.

Bedienkomfort und Einfachheit: Hands-on-Erfahrungen

Im direkten Umgang fällt sofort auf, wie unkompliziert das Philips Avent DECT SCD503/26 im Alltag zu bedienen ist. Keine verwirrenden Menüs, keine überladenen Displays – stattdessen beschränkt sich das Gerät auf wenige, logisch angeordnete Tasten. Selbst mit einer Hand lässt sich alles problemlos steuern, was nachts oder beim Jonglieren mit Baby und Fläschchen ein echter Vorteil ist.

  • Intuitive Bedienung: Die wichtigsten Funktionen sind mit klaren Symbolen versehen. Ein kurzer Druck genügt, um das Babyphone ein- oder auszuschalten oder die Lautstärke zu regeln.
  • Fehlbedienungen nahezu ausgeschlossen: Durch die übersichtliche Gestaltung kommt es kaum zu versehentlichen Tastendrücken – das spart Nerven, gerade im Halbschlaf.
  • Selbsterklärende Installation: Auspacken, Netzteil anschließen, einschalten – mehr ist nicht nötig. Auch technisch weniger versierte Nutzer finden sich sofort zurecht.
  • Gute Haptik: Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt, das Gehäuse liegt sicher in der Hand und rutscht nicht weg, selbst wenn’s mal hektisch wird.

Besonders praktisch: Die Bedienungsanleitung ist knapp gehalten, aber verständlich. Man muss nicht lange blättern oder suchen, sondern kann direkt loslegen. Wer keine Lust auf technische Spielereien hat, sondern Wert auf schnelles, stressfreies Handling legt, dürfte mit dem SCD503/26 ziemlich glücklich werden.

Sicherheits- und Zusatzfunktionen: Mehr als nur Abhören

Das Philips Avent DECT SCD503/26 hebt sich durch durchdachte Sicherheits- und Zusatzfunktionen von vielen anderen Modellen ab. Ein echtes Highlight ist die Verbindungsstatus-Anzeige: Sie signalisiert sofort, wenn die Verbindung zwischen Eltern- und Babyeinheit unterbrochen ist. Das gibt ein gutes Gefühl, denn so bleibt man nie im Unklaren, ob das Babyphone noch zuverlässig arbeitet.

  • Nachtlichtfunktion: Ein sanftes Licht an der Babyeinheit sorgt für eine beruhigende Atmosphäre im Kinderzimmer. Das ist besonders praktisch, wenn das Baby nachts aufwacht oder Eltern nach dem Rechten sehen wollen, ohne das große Licht einzuschalten.
  • Geräuschpegelanzeige: Optische LEDs an der Elterneinheit zeigen an, wie laut es im Kinderzimmer ist – auch dann, wenn der Ton leise gestellt ist. So entgeht kein lauter Moment, selbst wenn man das Babyphone nicht direkt am Ohr hat.
  • Smart ECO-Modus: Diese Funktion passt die Sendeleistung automatisch an und reduziert so den Energieverbrauch, wenn keine Geräusche übertragen werden. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern minimiert auch die Strahlenbelastung im Kinderzimmer.

Ein weiteres Plus: Die niedrige Fehlerrate und die schnelle Serviceabwicklung im Garantiefall bieten zusätzliche Sicherheit im Alltag. Wer auf verlässliche Technik und kleine, aber feine Komfortdetails Wert legt, findet im SCD503/26 mehr als nur ein einfaches Abhörgerät.

Nachhaltigkeit und Service: Was steckt hinter dem Klassiker?

Hinter dem Philips Avent DECT SCD503/26 steckt mehr als nur solide Technik – auch beim Thema Nachhaltigkeit und Service zeigt sich, warum das Modell so viele Fans hat. Philips setzt bei der Produktion auf eine möglichst ressourcenschonende Fertigung. Das Unternehmen ist Mitglied der Initiative RE100 und kompensiert den Energieverbrauch der Herstellung, was den CO2-Fußabdruck des Babyphones spürbar senkt.

  • Klimakompensation: Der Hersteller weist transparent aus, wie viel CO2 durch die Produktion entsteht und wie dieser Anteil ausgeglichen wird. Das gibt Eltern die Möglichkeit, bewusst eine nachhaltigere Kaufentscheidung zu treffen.
  • Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit: Die niedrige Fehlerrate und die robuste Bauweise sorgen dafür, dass das Gerät selten ausgetauscht werden muss. Sollte doch einmal etwas kaputtgehen, ist der Service schnell: In der Regel werden Reklamationen innerhalb von zwei Werktagen bearbeitet.
  • Garantie und Rückgaberecht: Mit 24 Monaten Garantie und einem 30-tägigen Rückgaberecht bleibt kein Risiko – auch das trägt zur Nachhaltigkeit bei, weil Geräte nicht vorschnell entsorgt werden.

Das Gesamtpaket aus umweltbewusster Produktion, transparenter Klimabilanz und unkompliziertem Service macht das SCD503/26 zu einer guten Wahl für Eltern, die nicht nur auf Funktion, sondern auch auf Nachhaltigkeit Wert legen.

Für wen ist das SCD503/26 geeignet? Praxistipps und Beispiele

Für wen lohnt sich das Philips Avent DECT SCD503/26 wirklich? Besonders profitieren Familien, die Wert auf unkomplizierte Technik und Alltagstauglichkeit legen. Wer zum Beispiel häufig zwischen verschiedenen Räumen pendelt oder das Baby auch mal bei den Großeltern schlafen lässt, wird die Flexibilität des Geräts schätzen. Gerade in Haushalten mit mehreren Etagen oder dicken Wänden bewährt sich das SCD503/26 im täglichen Einsatz.

  • Mehrgenerationenhaushalte: Das Babyphone eignet sich hervorragend, wenn Oma und Opa auf das Enkelkind aufpassen. Die einfache Bedienung kommt älteren Nutzern entgegen, die keine Lust auf technische Spielereien haben.
  • Familien mit Garten oder großem Grundstück: Wer das Babyphone draußen nutzen möchte, etwa beim Rasenmähen oder auf der Terrasse, profitiert von der hohen Reichweite und der zuverlässigen Verbindung.
  • Eltern von sensiblen Babys: Für Kinder, die nachts öfter unruhig sind oder sich schnell durch laute Geräusche stören lassen, ist das SCD503/26 durch die diskrete Geräuschübertragung und das sanfte Nachtlicht besonders geeignet.
  • Mobile Familien: Wer oft unterwegs ist oder das Babyphone regelmäßig mitnimmt, etwa in den Urlaub oder zu Freunden, wird die robuste Bauweise und die Möglichkeit zum Batteriebetrieb zu schätzen wissen.

Praxisbeispiel: Eine Mutter berichtet, dass sie das Gerät sogar beim Camping eingesetzt hat – unkompliziert, zuverlässig und ohne Ausfälle. Auch im Alltag, wenn das Baby mal tagsüber im Kinderwagen auf der Terrasse schläft, bleibt sie entspannt, weil sie jedes Geräusch mitbekommt. Genau für solche Situationen ist das SCD503/26 gemacht.

Fazit: Warum das Philips Avent SCD503/26 Eltern überzeugt

Im abschließenden Fazit punktet das Philips Avent SCD503/26 mit Eigenschaften, die im Familienalltag wirklich zählen. Besonders hervorzuheben ist die erstaunliche Störresistenz auch in technisch anspruchsvollen Umgebungen – etwa in Häusern mit vielen elektronischen Geräten oder dichtem Funkverkehr. Das Gerät bleibt selbst dann verlässlich, wenn mehrere Babyphones parallel in Betrieb sind oder das WLAN stark ausgelastet ist.

  • Unauffälliges Design: Das SCD503/26 fügt sich dezent in jedes Wohnumfeld ein, ohne aufdringlich zu wirken – ein Vorteil für Eltern, die Wert auf eine harmonische Raumgestaltung legen.
  • Wartungsarmut: Im Langzeittest zeigen sich kaum Verschleißerscheinungen. Weder wackelige Kontakte noch abgenutzte Tasten – das Babyphone bleibt auch nach Monaten im Dauereinsatz stabil und funktionstüchtig.
  • Stressfreie Nutzung: Die klaren Statusanzeigen und die unkomplizierte Handhabung nehmen Eltern Unsicherheiten und reduzieren die Fehleranfälligkeit im Alltag auf ein Minimum.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Angesichts der gebotenen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erscheint der Preis fair – besonders im Vergleich zu technisch überladenen, aber störanfälligen Konkurrenzprodukten.

Fazit: Das Philips Avent SCD503/26 überzeugt Eltern, die sich auf ihr Babyphone verlassen wollen, ohne sich mit unnötigen Extras herumzuschlagen. Wer Wert auf solide, langlebige Technik und eine entspannte Nutzung legt, findet hier einen echten Klassiker, der im Alltag einfach funktioniert.

Produkte zum Artikel

philips-avent-babyphone-mit-kamera-advanced-scd882-26

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-mit-kamera-premium-scd892-26

152.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-dect-scd502-26-smart-eco-mode

55.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-dect-scd715-26

104.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

vtech-dect-babyphone-dm1111-460-m

31.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zum Philips Avent DECT SCD503/26 Babyphone – das solltest Du wissen

Wie zuverlässig ist die Verbindung des Philips Avent DECT SCD503/26?

Das Babyphone arbeitet mit DECT-Technologie und stellt damit eine abhörsichere, störungsfreie Verbindung sicher. Selbst durch mehrere Wände oder über verschiedene Etagen hinweg bleibt das Signal stabil – auch bei paralleler Nutzung anderer Funkquellen oder WLAN.

Wie groß ist die Reichweite des Philips Avent SCD503/26?

Die Reichweite beträgt bis zu 50 Meter im Innenbereich und bis zu 330 Meter im Außenbereich. Damit eignet sich das Gerät ideal auch für große Wohnungen, Häuser oder Gärten.

Wie lange hält der Akku der Elterneinheit?

Die Elterneinheit bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden und kann alternativ auch mit handelsüblichen Alkaline-Batterien betrieben werden, was besonders praktisch für unterwegs oder auf Reisen ist.

Welche Zusatzfunktionen bietet das SCD503/26 Babyphone?

Zu den Komfortfunktionen gehören ein sanftes Nachtlicht an der Babyeinheit, eine Geräuschpegelanzeige mit LEDs sowie der Smart ECO-Modus zur Energieeinsparung. Eine automatische Warnung informiert über einen Verbindungsverlust.

Für welche Familien eignet sich das Babyphone besonders?

Das Philips Avent SCD503/26 eignet sich ideal für Familien, die Wert auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und eine besonders einfache Handhabung legen. Auch in Mehrgenerationenhaushalten sowie bei Eltern mit großem Grundstück oder mehreren Etagen spielt das Babyphone seine Stärken aus.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Das Philips Avent DECT SCD503/26 überzeugt mit abhörsicherer, störungsfreier Verbindung, großer Reichweite und klarer Tonqualität – ohne unnötigen Schnickschnack.

Ihr Baby immer im Blick mit Babyphones!
Bei OTTO finden Sie immer die aktuellsten Babyphones mit und ohne Kamera und vielen Zusatzfunktion, dazu vieles mehr für Ihr Baby und für frischgebackene Eltern!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Setze auf bewährte DECT-Technologie: Das Philips Avent SCD503/26 bietet eine abhörsichere und störungsfreie Verbindung, selbst in Umgebungen mit vielen Funkquellen oder WLAN-Netzen. Damit eignet sich das Gerät ideal für Haushalte mit mehreren elektronischen Geräten oder dicht bebauten Wohngegenden.
  2. Nutze die hohe Reichweite flexibel: Mit bis zu 330 Metern Reichweite im Freien und 50 Metern in Innenräumen bist du auch im Garten oder in größeren Wohnungen immer in Kontakt mit deinem Baby. Das gibt dir viel Bewegungsfreiheit im Alltag – besonders praktisch für Familien mit Haus und Garten.
  3. Profitiere von der langen Akkulaufzeit und Stromoptionen: Die Elterneinheit hält bis zu 18 Stunden im Akkubetrieb durch und kann alternativ mit Alkaline-Batterien genutzt werden. Das macht das Babyphone auch für längere Ausflüge oder Urlaube zu einem verlässlichen Begleiter.
  4. Genieße die einfache und intuitive Bedienung: Klare Symbolik, wenige Tasten und eine selbsterklärende Installation sorgen dafür, dass du das Gerät ohne technisches Vorwissen sofort einsetzen kannst. Auch für Großeltern oder Babysitter ist das SCD503/26 schnell verständlich.
  5. Setze auf Sicherheit und Komfort im Alltag: Das integrierte Nachtlicht sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Kinderzimmer, während die Geräuschpegelanzeige und die automatische Warnung bei Verbindungsverlust zusätzliche Sicherheit bieten. So bist du immer bestens informiert, auch wenn der Ton einmal leise gestellt ist.

Produkte zum Artikel

philips-avent-babyphone-mit-kamera-advanced-scd882-26

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-mit-kamera-premium-scd892-26

152.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-dect-scd502-26-smart-eco-mode

55.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

philips-avent-babyphone-dect-scd715-26

104.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

vtech-dect-babyphone-dm1111-460-m

31.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Philips Avent Angelcare Motorola VTech
Typ
Video & Audio
Video & Audio Video & Audio
Video & Audio
Hohe Reichweite
Signalübertragung
DECT, Wi-Fi
keine Angabe
Wi-Fi
FHSS
Gute Bild- und Tonqualität
Solide
Betriebsart
Netzteil + Akku
Batteriebetrieb
Kombinutzung
Akku-betrieben
Lange Akkulaufzeit
Zusatzfunktionen
Bedienkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
Solide im mittleren Preisbereich
Solide
Gehoben
Gut
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter